Feuerwehr Rainbach

Feuerwehr Rainbach

Feuerwehrjugendlager 2024: Spiel, Spaß und stürmische Nächte in St. Georgen im Attergau

Nach einer anstrengenden Bewerbssaison endet der Feuerwehrjugend-Sommer traditionell mit dem Jugendlager. Im Jahr 2024 fand dieses in St. Georgen im Attergau statt. Den ersten Turnus, vom 10. bis 13. Juli, durften wir gemeinsam mit dem Bezirk Vöcklabruck verbringen.

Anreise und erster Tag
Am Mittwoch ging es mittags mit Sack und Pack los. Nachdem wir beide Zelte im Nu aufgestellt hatten, hieß es erst einmal, das Areal zu erkunden oder sich bei einer Wasserschlacht eine Abkühlung zu holen. Die erste Evakuierung ließ nicht lange auf sich warten. Gleich am ersten Abend zog ein starkes Gewitter auf, und es sollte nicht das letzte gewesen sein.

Zweiter Tag: Lagerolympiade und Aktivitäten
Am Vormittag des zweiten Tages fand die Lagerolympiade mit verschiedenen spielerischen Stationen statt. Bei der Lagerolympiade treten Zelt gegen Zelt und Feuerwehr gegen Feuerwehr an; die Gruppe mit der besten Punktezahl gewinnt. Dieses Jahr war das eher reine Glückssache, sodass die Geschicklichkeit und Teamfähigkeit der Jugendgruppen weniger gefordert wurden.
Nach vielen Vorankündigungen war es dann am Nachmittag so weit: Die Planenrutsche wurde eröffnet. Wer der Abkühlung trotzte, konnte sich den anderen Aktivitäten anschließen, wie zum Beispiel der Hundestaffel des Roten Kreuzes, dem Modellfliegerverein oder einer Besichtigung des ÖMTC-Hubschraubers.
Der Besuch der Eltern findet immer am zweiten Abend statt, wo gemeinsam im Zelt bei einem Showprogramm gemütlich gefeiert wird.

Dritter Tag: Ende der Olympiade und Vorführungen
Der vorletzte Tag war ähnlich aufgebaut wie der zweite. Vormittags wurde die Lagerolympiade zu Ende geführt, und nachmittags gab es wieder ein spannendes Programm nach einer kurzen wetterbedingten Evakuierung.
Die Sportwettkampfgruppe Frankenburg gab eine Vorführung des Nasslöschangriffs, gemeinsam mit der Drohnengruppe des Abschnittes Mondsee, die den Angriff live auf eine Videowall übertrug.

Abschlusstag und Heimreise
Nach der kurzen Schlussveranstaltung wurden die Zelte abgebaut und die Heimreise angetreten. Übermannt von Müdigkeit reichte die restlich verbliebene Stärke und der Elan noch zum Waschen der Zelte im Feuerwehrhaus. Dafür ein herzlicher Dank an alle helfenden Hände, die mit dabei waren.


Das Lager bot viele Highlights und Gelegenheiten zur Kameradschaftspflege, trotz der Herausforderungen durch das Wetter. Die Kombination aus sportlichen Wettbewerben, interessanten Vorführungen und gemeinsamen Aktivitäten machte das Lager zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.

 

 

 

 

 

 

Letzte Änderung amDienstag, 23 Juli 2024 16:57 Gelesen 462 mal