Feuerwehr Rainbach

Feuerwehr Rainbach

Super User

Übung: Tauchpumpe und Nasssauger

Publiziert in Übungen

Am 10. Dezember 2024 fand die letzte Monatsübung des Jahres mit 21 Übungsteilnehmern statt. Unter der Leitung von Friedl Ronald und Schmid Fabian wurden die Bedienung, Handhabung und Besonderheiten der Geräte Tauchpumpe und Nasssauger aufgefrischt. 

weiterlesen ...

Feuerwehrsymposium

Publiziert in Jugend

Unter dem Motto „Gib der Jugend eine Stimme“ fand vom 27.-29. September 2024 das erste Jugendsymposium in Salzburg statt. Aus allen neun Bundesländern sowie aus Südtirol nahm jeweils eine Gruppe von zwei Betreuern sowie sechs Jugendfeuerwehrmitgliedern teil, wobei Oberösterreich durch die Feuerwehr Rainbach im Innkreis repräsentiert wurde.

Am Freitag und Samstag wurden in diversen Workshops unter anderem die Themen „Übertritt in den Aktivstand“, „Feuerwehr und Umweltschutz“, „Zeitmanagement“, etc. mit den Jugendlichen ausgearbeitet.

Am Samstagabend fand die Feier zum 50-jährigen Bestehen der Feuerwehrjugend Österreich statt. Auch prominente Gäste aus Politik und Feuerwehr unterstrichen die Bedeutung der Feuerwehrjugend für die Zukunft der Feuerwehren.

Den Abschluss machte am Sonntag die Präsentation der Gruppenarbeiten durch die Jugendlichen. Das Ergebnis der Workshops sind viele neue Ideen sowie das Aufzeigen der unterschiedlichen Sichtweisen von Jugendlichen und Betreuern.  

Teilnehmer:

  - Grünberger Julian
  - Kinzlbauer Jakob
  - Fischer Jonas
  - Schratzberger Katharina
  - Schwarz Alina
  - Ablinger Marietta
  - Leidinger Florian

weiterlesen ...

Verkehrsunfall Aufräumarbeiten

Publiziert in Einsätze

Am 08.06. wurde die FF Rainbach zu einem Einsatz "Verkehrsunfall Aufräumarbeiten" alarmiert. Auf der Otterbacher Straße in Nähe des Ortsgebiets kam ein PKW von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Zaun. Nach Auffangen der ausgelaufenen Betriebsmittel sowie Säuberung der Straße konnte die Einsatzbereitschaft nach ca. 2 Stunden wiederhergestellt werden.

weiterlesen ...

Kommandoneuwahlen

Publiziert in Aktuelles

Am Samstag, den 4. März 2023, fand beim Kirchenwirt Rainbach die Wahl des Kommandos für die nächste 5-jährige Funktionsperiode statt.

Die Wahl wurde nach Feststellung der Beschlussfähigkeit durch Kommandant HBI Josef Gattermann eröffne. Dieser Termin wurde zudem für diverse Ehrungen, Beförderungen und Auszeichnungen genutzt. Ablinger Stephan erhielt die 25-jährige Feuerwehrdienstmedaille, Ronald Friedl die Verdienstmedaille 3. Stufe (Bronze).

Fabian Schmid, Stefan Gangl, Stefan Piereder und Stephan Ablinger erhielten für deren langjährige Tätigkeit im Kommando ein kleines Geschenk überreicht.

Anschließend erklärte Wahlleiter Bürgermeister Gerhard Harant die Rahmenbedingungen der Wahl und führte die weiteren Schritte aus.

Zur Wahl bzw. zur Wiederwahl stellten sich folgende Personen:

    • Kommandant - HBI Josef Gattermann
    • Kommandant Stellvertreter- OBI Franz Eder
    • Schriftführer- BI d.F. Alois Bauer
    • Kassaführer - BI d.F. Bernhard Kinzlbauer

 

Dieser Wahlvorschlag konnte nach der Wechselrede in den folgenden vier Wahlgängen einstimmig bestätigt werden.

Die Wahlkommission, welche sich um die korrekte Durchführung der Wahl kümmerte, bestand aus Gerhard Hager, Stephan Ablinger und Gilbert Goldberger.

Im Anschluss an die Wahlen wurden unmittelbar die weiteren Funktionäre des Kommandos bestellt.

Hier das neue Kommando im Überblick:

weiterlesen ...

Weitere drei Module der Truppführer- Ausbildung erfolgreich absolviert

Publiziert in Aktuelles

Insgesamt 20 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden haben heute die Prüfung von den nächsten drei Module der Truppführer- Ausbildung in Taufkirchen erfolgreich bestanden.
Nach einigen Übungseinheiten an den vergangenen Dienstagen im Feuerwehrhaus wurden heute die Module „Branddienst“, „Taktik“ und „Technik“ abgenommen.
Vielen Dank an die Ausbildner für die hervorragende Vorbereitung sowie herzliche Gratulation an alle Teilnehmer zu den bestandenen Teilprüfungen.
weiterlesen ...

Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr: Feuerwehr Rainbach zu Besuch im Kindergarten

Publiziert in Übungen

„Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ ist ein Projekt, das vom Landesfeuerwehrverband Oberösterreich ins Leben gerufen wurde. Ziel des Projektes ist, schon im Kindergarten- und Volksschulalter die Brandschutzerziehung zu forcieren. Aus diesem Grund besuchte eine Gruppe der Feuerwehr Rainbach am 12. Oktober den örtlichen Kindergarten.

Die Feuerwehrmänner und -frauen erklärten den Kindern, wie sie sich im Brandfall zu verhalten haben und wie ein Notruf abgesetzt wird. Zudem stellten sie die Einsatzbekleidung eines Feuerwehrmannes, einige Ausrüstungsgegenstände und ein Feuerwehrauto vor.  

weiterlesen ...

Übung Seilwinde, Greifzug & Hebekissen

Publiziert in Übungen

Am Dienstag, den 12.07, fand eine Übung zu den Themen Seilwinde, Greifzug und Hebekissen statt. Übungsannahme war eine eingeklemmte Person unter Baumstämmen. Mit Sicherungsarbeiten in der Erstphase wurden die Stämme gesichert, sodass anschließend mit der Rettung der verunfallten Person weitergemacht werden konnte. Mittels Hebekissen wurde die notwendige Höhe geschaffen, damit ein Übungserfolg erzielt werden konnte.

weiterlesen ...

Nachwuch Markus Huber

Publiziert in Aktuelles

Am 28.06. erblickte die kleine Sophia das Licht der Welt! Wir gratulieren den überglücklichen Eltern Julia und Markus Huber sehr herzlich und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft!

weiterlesen ...

Erkundung Löschwasserversorgung

Publiziert in Übungen

Bei der Monatsübung am 07. Juni fuhren wir die wichtigsten Löschwasserentnahmestellen in Rainbach an und kontrollierten die vorliegenden Daten (Standort, Volumen, etc.) auf ihre Richtigkeit. Da Hydranten bzw. Löschwasserbehälter für jeden oft nicht sofort ersichtlich sind, ist es sinnvoll, sich diese nicht nur auf der Karte anzusehen, sondern die Position anzufahren, um einen Eindruck von der Umgebung zu erhalten. Vor Ort konnten Anfahrtsmöglichkeiten, Pumpenstandorte sowie mögliche Verlegung von Löschwasserleitungen für verschiedene Ortschaften diskutiert werden. Zudem wurden die Hydranten noch auf deren Funktion geprüft. Die Übung diente zusätzlich für die C-Fahrer als Kraftfahrerschulung.

weiterlesen ...