Feuerwehr Rainbach

Feuerwehr Rainbach

Super User

Übung: Seilwinde, Greifzug und Hebekissen

Publiziert in Übungen

Am Dienstag, den 10. August, wurde eine Übung mit den Themen "Seilwinde, Greifzug und Hebekissen" durchgeführt. Aufgeteilt in Gruppen wurden jeweils mit dem Greifzug und der Einbauseilwinde des LFB-A2s ein Traktor gezogen. Dabei wurden verschiedene Umlenktechniken ausprobiert, um die Zugkraft zu erhöhen. Bei einer weiteren Station wurde die Handhabung der Hebekissen durchgenommen.

weiterlesen ...

Brand „landwirtschaftliches Objekt“ in Taufkirchen

Publiziert in Einsätze

Insgesamt 11 Feuerwehren waren am Samstag, dem 19. Juni 2021 notwendig, um den Brand eines landwirtschaftlichen Objekts in der Taufkirchner Ortschaft Wolfsedt zu bekämpfen. 160 Mann mit 23 Fahrzeugen rückten aus, um dem Feuer Herr zu werden. „Alle Tiere konnten gerettet werden, ein Teil schon vor unserem Eintreffen, der Rest dann mit Unterstützung der Feuerwehr,“ so Einsatzleiter und stellvertretender Kommandant Harald Lang der örtlich zuständigen Feuerwehr Höbmannsbach.

Von einem rund 350 Meter entfernten Löschteich wurden gesamt 5 Zubringleitungen aufgebaut, um ausreichend Löschwasser vor Ort zu haben. Besonders die Hitze machte den Einsatzkräften zu schaffen. Sofortige Versorgung mit Getränken und rasch mehr Personal als Ablöse waren erforderlich. Drei Feuerwehrmänner mussten wegen Kreislaufproblemen vom vorsorglich alarmierten Roten Kreuz versorgt werden, verletzt wurde beim Einsatz niemand. Ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus konnten erfolgreich verhindert werden.

Einige Feuerwehren waren noch länger vor Ort, um Nachlöscharbeiten durchzuführen. Ein Kran wurde angefordert, mit diesem wurde das noch glosende Heu abgetragen und abgelöscht. Die Brandursachenermittlung wurde von der Polizei durchgeführt.

weiterlesen ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der Sauwald Bundesstraße

Publiziert in Einsätze

Zu einem Einsatz „Verkehrsunfall eingeklemmte Person“ wurden am 06. September 2020 um 16:52 Uhr die Feuerwehren Rainbach, Wallensam und Brunnenthal alarmiert. Aus noch unbekannter Ursache sind auf der Sauwald Bundesstraße B136 auf Höhe Wallensham zwei Fahrzeuge frontal zusammengestoßen. Mit Hilfe des hydraulischen Rettungsgeräts mussten zwei eingeklemmte Personen aus einem Fahrzeug befreit werden, der Lenker des anderen PKWs konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Die verletzten Personen wurden von den Rettungskräften versorgt, die Frau wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus geflogen. Nach ca. 1,5h konnte der Einsatz für 25 Einsatzkräfte der Feuerwehr Rainbach beendet werden.

weiterlesen ...

Truppmannausbildung absolviert

Publiziert in Übungen

Am Dienstag, den 29.09.2021, fand die Abschlussübung der Truppmann-Ausbildung im Feuerwehrhaus statt. Nach einer langen und intensiven Vorbereitungsphase konnten die sieben Teilnehmer der Feuerwehr Rainbach - darunter 4 Quereinsteigern, welche nicht aus der Feuerwehrjugend kommen - ihre erste Feuerwehrausbildung erfolgreich abschließen. Sie dürfen nun am Truppführer- Lehrgang in Taufkirchen teilnehmen, welcher den Abschluss der Grundausbildung darstellt. Kommandant HBI Josef Gattermann, Lehrgangsleiter OBI Franz Eder und Abschnittsfeuerwehrkommandant Stv. HBI Alois Steinmann gratulierte den Teilnehmern recht herzlich und bedankten sich für die investierte Zeit.

weiterlesen ...

Truppführerausbildung absolviert

Publiziert in Übungen

Gratulation an unsere sieben neuen aktiven Mitglieder Ablinger Marietta, Breit Robert, Haas Katharina, Kinzlbauer Christina, Moritz Anton, Hager Christoph und Stadler Jakob, welche am 17. Oktober 2020 den Truppführerlehrgang in Taufkirchen erfolgreich absolvierten!

weiterlesen ...

Einsatz: Ölspur

Publiziert in Einsätze

Die Feuerwehr Rainbach wurde am Sonntag, 13. Dezember 2020, um 11:11 Uhr zu einem Einsatz „Ölspur“ alarmiert. Aufgrund von Treibstoffaustritt war in Pfaffing eine Nebenstraße auf einer Länge von ca. 200m verschmutzt. Die ausgelaufenen Betriebsmittel wurden gebunden und die Straße gesäubert. Nach ca. 1,5 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

weiterlesen ...

Einsatz: LKW Bergung

Publiziert in Einsätze

Am Mittwoch, den 20. Jänner 2021, wurden die Feuerwehren Rainbach und Höcking und das SRF Schärding um 10:43 Uhr zu einem Einsatz "Fahrzeugbergung" alarmiert. Der Anhänger eines LKW- Zugs war aufgrund der winterlichen Fahrverhältisse in der Ortschaft Korneredt von der Straße abgekommen. Der Hänger konnte mit Hilfe des Krans des SRF - Schärdings wieder zurück auf die Straße gesetzt werden. Der Hänger wurde zusätzlich mit der Einbauseilwinde des LFB-A2s der FF Rainbach gesichert. Weiters wurde der LKW beim Anfahren mit der Seilwinde unterstützt. Um 12:30 Uhr konnte der Einsatz für die 15 Einsatzkräfte der FF Rainbach beendet werden.

weiterlesen ...

Grillabend für aktive Mitglieder

Publiziert in Aktuelles

Am Samstag, den 10. Juli, fand für alle aktiven Einsatzkräfte und deren Begleitung ein Grillabend statt. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Die Kinder freuten sich über eine aufgebaute Hüpfburg und konnten sich so richtig austoben.

weiterlesen ...

Übung: Knoten & Leinen

Publiziert in Übungen

Die Übung am 11.08. war wieder speziell für unsere Teilnehmer des Grundlehrgangs ausgelegt.

Die Übungsleiter Markus Huber und Franz Holzapfel zeigten den Übungsteilnehmern die gängigsten Knoten sowie das Richtige Arbeiten mit Leitern.

weiterlesen ...