Realistische Einsatzübung in Münzkirchen
Publiziert in Übungen
Publiziert in Übungen
Publiziert in Übungen
Am 05.04.2025 fand ein weiterer Teil der Truppführer Prüfung statt.
In den Modulen Funk, Atemschutz und kraftstoffbetriebene Geräte traten an:
Ablinger Leonie
Ablinger Stefanie
Kinzlbauer Romana
Mit dem Modul Taktik absolvierten, den Truppführer, erfolgreich:
Huber Julia
Kinzlbauer Romana
Zallinger Luca
Herzliche Gratulation zum bestanden Truppführer!
Publiziert in Übungen
Um für den Ernstfall bestens gerüstet zu sein, führte die Feuerwehr auch heuer wieder eine umfassende Frühjahrsübung durch – mit realitätsnahen Szenarien und intensiver Zusammenarbeit.
Am 1. April 2025 wurde die diesjährige Frühjahrsübung von der Freiwilligen Feuerwehr Höcking organisiert. Unter möglichst realistischen Bedingungen wurden zwei anspruchsvolle Einsatzszenarien trainiert.
Im ersten Szenario wurde ein Brand in einer stark verrauchten Garage simuliert. Die Einsatzkräfte mussten unter Atemschutz eine vermisste Person lokalisieren und sicher ins Freie bringen. Zeitgleich ereignete sich unmittelbar vor der Garage ein inszenierter Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Diese konnte mithilfe unseres hydraulischen Rettungsgeräts rasch aus dem verunfallten PKW befreit werden.
Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit der beiden Feuerwehren zu vertiefen und die Einsatzbereitschaft weiter zu optimieren. Neben der technischen Durchführung standen auch Kommunikation, Koordination und Abstimmung der Einsatzkräfte im Fokus.
Im Anschluss wurde die Übung im Rahmen einer Nachbesprechung reflektiert – mit dem Ziel, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und mögliche Verbesserungspotenziale aufzuzeigen.
Ehrung für verdiente Dienste – Nachtrag zur 126. Vollversammlung
Ein kleiner Nachtrag betrifft unseren Schriftführer BI d. F. Alois Bauer, der bei der 126. Vollversammlung leider nicht anwesend sein konnte. Ihm wurden gleich zwei Auszeichnungen zuteil: Für seine 25-jährige engagierte Tätigkeit in der Feuerwehr erhielt er die Dienstmedaille für aktive Mitgliedschaft sowie die Bezirksverdienstmedaille in Silber.
Wir gratulieren herzlich zu dieser wohlverdienten Anerkennung und danken für den langjährigen Einsatz in den Diensten der Feuerwehr!
Publiziert in Übungen
Am Samstag, den 29. März 2025, waren zwei Atemschutztrupps beim Brandcontainer in Münzkirchen. Diese Ausbildung ist sehr sinnvolle Übungsgelegenheit für unsere Atemschutzträger, um für den Ernstfall gerüstet zu sein.
Publiziert in Einsätze
Am Freitag, den 28. März 2025, geriet in Taufkirchen an der Pram ein Wohnhaus in Brand und wurde vollständig zerstört.
Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes von insgesamt 19 Feuerwehren konnte jedoch eine Ausbreitung der Flammen auf die angrenzenden Stallungen verhindert werden.
Unsere Aufgaben umfassten unter anderem das Verlegen einer Zubringerleitung gemeinsam mit weiteren Feuerwehren, um den Löschwasserbehälter zu füllen und die Wasserversorgung sicherzustellen. Zudem war unser Atemschutztrupp direkt am Brandobjekt im Einsatz.
Nach rund vier Stunden im Einsatz konnte schließlich „Brand aus!“ gemeldet werden, und wir konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Publiziert in Jugend
Auch in diesem Jahr, am 29.03.2025, nahm die Feuerwehrjugend am 43. Wissenstest in Esternberg teil – und das mit großartigem Erfolg. Alle acht angetretenen Jugendmitglieder meisterten die Prüfung mit voller Punktzahl und sicherten sich somit das Abzeichen mit Bravour.
Der Wissenstest deckt ein breites Themenspektrum ab: von essenziellen Kenntnissen der Ersten Hilfe bis hin zu Verkehrserziehung oder den vorbeugendem Brandschutz.
Das gesamte Betreuerteam freut sich über eure herausragende Leistung und gratuliert euch herzlich!
Bronze:
Eder Fabian
Moritz Alexander
Wallner Leonie
Silber:
Ablinger Laura
Goldberger Johanna
Lachner Nico
Gold:
Billinger Anja
Kapeller Iris
Publiziert in Aktuelles
Am 14. März fand im neu renovierten Saal des Kirchenwirtes in Rainbach die 126. Vollversammlung statt. Nach den Ansprachen der Ehrengäste und Funktionäre konnte HBI Josef Gattermann insgesamt acht Ehrungen sowie vier Bezirksverdienstmedaillen verleihen und fünf Beförderungen aussprechen.
Den Jugendmitgliedern wurde die erfolgreich absolvierte Erprobung in Form eines neuen Dienstgrades überreicht. Zudem wurden fünf neue Mitglieder in die Feuerwehrjugend angelobt.
Publiziert in Einsätze
Am Dienstag, den 18. Februar 2025, kurz nach 7:00 Uhr, erreichte die Feuerwehr Rainbach ein Notruf zu einem Verkehrsunfall. Nach dem Eintreffen am Einsatzort auf der Eisenbirner Straße, Höhe Ortenholz, wurde der angestaute Berufsverkehr geregelt und die Fahrbahn mit Ölbindemittel gesäubert. Schon nach kurzer Zeit konnten alle 16 Einsatzkräfte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Publiziert in Übungen
Am 11. Februar 2025 stand die theoretische Monatsübung ganz im Zeichen der digitalen Kommunikation. Die Schulung umfasste die Themen Digitalfunk, Statusmeldungen, Protokollführung und Einsatzleitung.
In theoretischen Szenarien wurden gründlich wiederholt, um den Digitalfunk und die Kommunikation mit der Leitstelle zu optimieren – mit Fokus auf Protokollführung und Statusmeldungen.
Kurz nach Übungsende folgte der ungeplante Praxistest: Die Feuerwehren Rainbach und Höcking wurden zu einem brennenden PKW alarmiert. Dank der zuvor geschulten Abläufe konnte der Einsatz schnell und effizient abgewickelt werden.
Link zum Bericht: Feuerwehreinsatz nach Übung: Brand PKW in Höcking
Publiziert in Einsätze
Kurz nach Ende der Monatsübung am 11. Februar 2025 wurden die Feuerwehren Rainbach und Höcking zu einem Einsatz alarmiert. Ein technischer Defekt setzte einen PKW in Brand, woraufhin der Fahrzeuglenker umgehend die Feuerwehr rief.
Die FF Rainbach unterstützte die Kameraden aus Höcking bei der Brandbekämpfung und der Sicherung der Straße. Nach rund zwei Stunden konnten alle 23 ausgerückten Einsatzkräfte ins Feuerwehrhaus zurückkehren und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.