Um für den Ernstfall bestens gerüstet zu sein, führte die Feuerwehr auch heuer wieder eine umfassende Frühjahrsübung durch – mit realitätsnahen Szenarien und intensiver Zusammenarbeit.
Am 1. April 2025 wurde die diesjährige Frühjahrsübung von der Freiwilligen Feuerwehr Höcking organisiert. Unter möglichst realistischen Bedingungen wurden zwei anspruchsvolle Einsatzszenarien trainiert.
Im ersten Szenario wurde ein Brand in einer stark verrauchten Garage simuliert. Die Einsatzkräfte mussten unter Atemschutz eine vermisste Person lokalisieren und sicher ins Freie bringen. Zeitgleich ereignete sich unmittelbar vor der Garage ein inszenierter Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Diese konnte mithilfe unseres hydraulischen Rettungsgeräts rasch aus dem verunfallten PKW befreit werden.
Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit der beiden Feuerwehren zu vertiefen und die Einsatzbereitschaft weiter zu optimieren. Neben der technischen Durchführung standen auch Kommunikation, Koordination und Abstimmung der Einsatzkräfte im Fokus.
Im Anschluss wurde die Übung im Rahmen einer Nachbesprechung reflektiert – mit dem Ziel, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und mögliche Verbesserungspotenziale aufzuzeigen.
Ehrung für verdiente Dienste – Nachtrag zur 126. Vollversammlung
Ein kleiner Nachtrag betrifft unseren Schriftführer BI d. F. Alois Bauer, der bei der 126. Vollversammlung leider nicht anwesend sein konnte. Ihm wurden gleich zwei Auszeichnungen zuteil: Für seine 25-jährige engagierte Tätigkeit in der Feuerwehr erhielt er die Dienstmedaille für aktive Mitgliedschaft sowie die Bezirksverdienstmedaille in Silber.
Wir gratulieren herzlich zu dieser wohlverdienten Anerkennung und danken für den langjährigen Einsatz in den Diensten der Feuerwehr!