Feuerwehr Rainbach

Feuerwehr Rainbach

Stadler Jakob

Bayrischer Wissenstest

Publiziert in Jugend

Auf dem Herbstprogramm der FF Jugend dieses Jahres stand der Bayrische Wissenstest. Nach ergiebigen Lernstunden ging es dann mit 11 Jugendmitgliedern am 21.Oktober nach Salzweg. Mit dem Themengebiet „Unfallverhütung in der Feuerwehr und persönliche Schutzausrüstung“ war der zu erlernende Stoff vorgegeben. Nach der theoretischen Prüfung konnten alle 11 Kids das bronzene Abzeichen dann mit nach Hause nehmen.

weiterlesen ...

Frühschoppen 2023

Publiziert in Aktuelles

Gute Stimmung neben Bratlburger und Bier.

Jährlich am ersten September Wochenende, heuer am 03.09.2023, findet bei der Feuerwehr Rainbach der Frühschoppen statt. Im Anschluss der Feldmesse auf dem Gemeindeplatz, gab es eine besondere Überraschung. Helmut Grünberger sponserte unserer Jugend zwei brandneue Kübelspritzen. Die Feuerwehrjugend freut sich auf den Einsatz der neuen Spritzen und bedankt sich sehr herzlich!

Das Highlight des heurigen Frühschoppen, war das ’Tank ziagn’. Aus einem Team bestehend aus jeweils fünf Personen musste das TLF gezogen werden. Das Team Bratl Burger gewann dabei den ersten Preis mit einer Zeit von 14,33 sek, dicht gefolgt von Team Hauzing mit 14,43 sek. 14,50 sek reichte dabei nur für den dritten Platz der fünf Sternsinger. Nicht unerwähnt sollten unsere starke Jugend bleiben, diese waren mit einer Zeit von 14,62 ganz vorne dabei.



Ein langer Tag und ein gelungenes Fest. An der ’Schlauchturm-Bar’ wurde der Frühschoppen 2023 dann gemütlich zu Ende gebracht. 

weiterlesen ...

Vier neu ausgebildete Maschinisten in der FF-Rainbach

Publiziert in Aktuelles

Vom 25. bis 26. August fand in St. Willibald ein Maschinisten Lehrgang statt. Bei diesem Lehrgang wird erstrangig der Umgang mit der TS gelernt und wie die Pumpe richtig gewartet wird. Auch andere wichtige Feuerwehrtechnische Gerätschaften werden den Teilnehmern näher gebracht. 
Von der Feuerwehr Rainbach nahmen insgesamt vier Teilnehmer/innen am Lehrgang teil. Herzlichen Glückwunsch an Ablinger Marietta, Breit Robert, Pichler Franz und Stadler Jakob zum bestanden Lehrgang.

weiterlesen ...

24h Feuerwehr 2023

Publiziert in Jugend

Das Übernachten im FF-Haus bildet den Abschluss unseres Feuerwehrjugendjahres. Auch heuer wurde wieder eine Einsatzübung organisiert. Die Übungsannahme war, ein eingeklemmter Radfahrer unter einem Traktor. OBI Franz Eder teilte die Kids in Gruppen auf und erklärte die zu erledigenden Aufgaben und mit dem Befehl; Noch Fragen?! wusste jeder Bescheid wohin. Das Absichern der Unfallstelle übernahm unsere Jugendbetreuerin und Lotsen-Expertin Marietta. BI Markus Huber und HBI Josef Gattermann bereiten, mit ihrem Trupp, die Hebekissen und Steuerorgane vor um den verletzten Radfahrer zu befreien. War der Traktor erstmals gehoben musste Erste Hilfe geleistet werden. Dies musste man unserer Jugend nicht zwei mal sagen, dass Training zum Wissenstest machte sich da bewährt. Der Rest des Abend wurde spielend rund um das Feuerwehrhaus verbracht, dabei machten wir eine ganz besondere Entdeckung. Am Gemeindeplatz wurde ein sogenannter ’Japanischer Eichenseidenspinner’ gesichtet, dass ist ein ca. 15cm großer Nachtfalter. 
In der Früh gab’s dann nicht nur ein frisches Frühstuck sondern auch lange und müde Gesichter, der langen Nacht der Feuerwehr.

weiterlesen ...

Feuerwehren verhindern Waldbrand


Publiziert in Einsätze

Ein Blitzschlag löste am Mittwoch Nachmittag einen Brand eines Holzhaufens nähe Haselbach aus. Mit insgesamt 56 Leuten von fünf Feuerwehren aus Rainbach, Höcking, Münzkirchen, Brunnental und Schärding wurde das Feuer schnell eingedämmt, um so eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Die Wasserversorgung wurde durch einen Pendelverkehr mit den TLF’s sichergestellt. Zusätzlich wurde Wasser mit örtlichen Güllefässern bereit gestellt.

weiterlesen ...

8 Kilometer lange Ölspur

Publiziert in Einsätze

Am späten Sonntag Abend wurden die Feuerwehren Rainbach und Höbmannsbach zu einer Ölspur alarmiert. Kurz vor Ortenholz bis nach Schwendt in Taufkirchen war Hydrauliköl ausgelaufen. Durch das gemeinsame und effektive Zusammenarbeiten beider Feuerwehren wurde das Ölbindemittel auf der Straße aufgetragen um so wieder die Einsatzbereitschaft wiederherzustellen.

weiterlesen ...

Ferien(s)pass 2023

Publiziert in Aktuelles

Mit zahlreichen neuen Stationen begrüßte die Feuerwehr 30 Kinder aus Rainbach zum Ferienpass am 22 Juli.

Beim Zeltlager in Viechtenstein haben wir uns einige Spiele abgesehen, die sogleich ausprobiert werden mussten, wie zum Beispiel der Wassertransport. Das Ziel dieser Station ist es, innerhalb von 3 Minuten so viel Wasser wie möglich in einen Kübel zu befördern. Der Rekord wurde mit einem Wasserstand von 25 cm gebrochen. Wer bei dieser Station noch nicht genügend nass geworden ist, der kann sich bei der nächsten Station beim TLF, eine weitere Abkühlung holen. Bei dieser Station zeigten, sowie erklärten die Feuerwehrmänner den Umgang mit verschiedensten Löschtechniken und ein Rundgang durch das Feuerwehrauto durfte da dann auch nicht fehlen. Stationen bei denen die Geschicklichkeit gefordert wurde gab es einige. Bei einer davon musste ein Golfball durch einen B-Schlauch manövriert werden. Für diejenigen, die eine größere Herausforderung suchten, gab es die Möglichkeit, sich gleich am C-Schlauch zu versuchen.
Nach dem Mittagessen wurde den Kindern die Urkunde zum Feriallöschmeister überreicht, wobei sich unsere Jugend am meisten darüber freuten.

Dieser großartige Tag konnte nur durch die Mithilfe 34 Helfer aus Aktiv und Jugend organisiert und durchgeführt werden, ein großes Dankeschön dafür.

weiterlesen ...

Großer Spaß beim Jugendlager in Vichtenstein

Publiziert in Jugend

Vier Tage Abenteuer, Freundschaft und Erinnerungen. So würde man einen Fremden am besten das Jugendlager in Kurzform beschreiben.

Von Donnerstag bis Sonntag fand in der ersten Ferienwoche das Jugendlager 2023 in Vichtenstein statt. Insgesamt 15 Jugendmitgliedern aus Rainbach sind mit dabei gewesen. Gemeinsam waren die beiden Zelter im nu aufgebaut, um sich gleich eine Abkühlung bei einer Wasserschlacht zu holen, was so ziemlich der beste „Amüsierungsfaktor“ bei der Hitze war. An der Lagerolympiade, die immer Vormittags stattfand, konnten die Kids gegen andere Jugendgruppen antreten und sich in verschiedensten Spielen aus dem Feuerwehrwesen beweisen und austoben. Nicht nur die Feuerwehr war an diesem Wochenende stark vertreten, sondern auch andere Hilfsorganisationen. Mit der Hundestaffel von der Polizei aus Ried im Innkreis wurde ein spannendes Nachmittagsprogramm geboten. Wer darauf hin vom Rettungshubschrauber ‚Christophorus-3‚ in die Luft gewirbelt wurde, ist von der Höhenrettung wieder sicher zu Boden gebracht worden.
Obwohl man weit weg von zu Hause ist, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass man keine bekannten Gesichter zu sehen bekommt. Das Rainbacher Strizi Orchester sorgte mit ihrem Programm für eine wunderbare Stimmung im Zelt am Abend.
Abschnitt gegen Abschnitt, so wurde das große Gemeinschaftsspiel am letzten Abend angekündigt. Mit drei Teams, bestehend aus 5 Kids aus den jeweiligen Abschnitten Schärding, Raab und Engelhartszell wurde gegeneinander gespielt. Kuriose Ziele waren zum Beispiel, wer sammelt die meisten Socken oder die meisten Busserl. Als Sieger erwies sich der Abschnitt Schärding dicht gefolgt von Raab und Engelhartszell. 


Vier Tage Zeltlager, weder zu kurz noch zu lang, einfach perfekt. Zurück bleiben unvergessliche Erlebnisse, lang gefeierte Nächte und die Freundschaften, welche in dieser Zeit entstanden sind.


Die Jugend bedankt sich mit einem lautem ‚DANKE‘ bei allen Helfern die beim Ab- und Aufbau sowie waschen der Zelte im FF-Haus fleißig mitgewirkt haben.

weiterlesen ...