Feuerwehr Rainbach

Feuerwehr Rainbach

Stadler Jakob

Räumungsübung in der Volksschule Rainbach

Publiziert in Übungen

Kurz nach Schulbeginn, um 8:05 Uhr, wurde der Feueralarm in der Rainbacher Volksschule ausgelöst. Für die vier Klassen bedeutet das, alles stehen und liegen lassen, um sich in Zweierreihen aufzustellen. Durch die schnelle und koordinierte Evakuierung durch das Lehrpersonal befanden sich nach Eintreffen der Feuerwehr am Einsatzort alle Personen bereits außerhalb des Gebäudes und in Sicherheit.
Um den Kindern das Vorgehen mit Atemschutz näher zu bringen bzw. den Einsatz im Ernstfall zu demonstrieren, durften sich zwei mutige Jungs in der Schule verstecken, die gefunden sowie gerettet werden mussten. Nach Übungsende wurde den Kindern nicht nur die Feuerwehrautos und deren Gerätschaften gezeigt, sondern auch die Arbeit und Ausrüstung eines Atemschutztrupps. Dies soll den Kindern helfen, Angst gegenüber fremden Feuerwehrleuten abzulegen.
Danke an alle beteiligten Helfer für die Organisation und Mithilfe an einer so wichtigen Übung, um im Ernstfall besten vorbereitet zu sein.

weiterlesen ...

Gratulation zum bestanden Truppführer/in

Publiziert in Aktuelles

Top Ausgebildet traten vier Feuerwehrmitglieder der FF-Rainbach zur Truppführer Ausbildung in Taufkirchen an. An den Modulen Funk, Technik und Branddienst mussten sie ihr erlangtes Wissen unter beweis stellen, um anschließend den Truppführer zu erlangen.

Die Feuerwehr gratuliert Chiara Schwarz, Julia Huber, Michael Hager und Luca Zallinger zur bestanden Prüfung.

weiterlesen ...

Herbstübung 2023 in Brunnenthal

Publiziert in Übungen

Wohnhausbrand mit vermissten Personen

Die Herbstübung fand dieses Jahr am 21.Oktober in Brunnenthal statt. Übungsannahme war ein Wohnhausbrand mit vermissten Personen. Zur Wasserversorgung wurde eine Relais Leitung vom Bach hinauf zum Wohnhaus gelegt. Zusätzlich ist mit einem Hydranten gespeist worden. Einige Personen, die sich auf den Balkonen aufhielten, sind mittels Leitern in Sicherheit gebracht worden. Alle anderen Vermissten konnten im stark verrauchten Wohnblock gefunden werden und mit Hilfe von Atemschutztrupps in Sicherheit gebracht werden. 

weiterlesen ...

Bayrischer Wissenstest

Publiziert in Jugend

Auf dem Herbstprogramm der FF Jugend dieses Jahres stand der Bayrische Wissenstest. Nach ergiebigen Lernstunden ging es dann mit 11 Jugendmitgliedern am 21.Oktober nach Salzweg. Mit dem Themengebiet „Unfallverhütung in der Feuerwehr und persönliche Schutzausrüstung“ war der zu erlernende Stoff vorgegeben. Nach der theoretischen Prüfung konnten alle 11 Kids das bronzene Abzeichen dann mit nach Hause nehmen.

weiterlesen ...

Frühschoppen 2023

Publiziert in Aktuelles

Gute Stimmung neben Bratlburger und Bier.

Jährlich am ersten September Wochenende, heuer am 03.09.2023, findet bei der Feuerwehr Rainbach der Frühschoppen statt. Im Anschluss der Feldmesse auf dem Gemeindeplatz, gab es eine besondere Überraschung. Helmut Grünberger sponserte unserer Jugend zwei brandneue Kübelspritzen. Die Feuerwehrjugend freut sich auf den Einsatz der neuen Spritzen und bedankt sich sehr herzlich!

Das Highlight des heurigen Frühschoppen, war das ’Tank ziagn’. Aus einem Team bestehend aus jeweils fünf Personen musste das TLF gezogen werden. Das Team Bratl Burger gewann dabei den ersten Preis mit einer Zeit von 14,33 sek, dicht gefolgt von Team Hauzing mit 14,43 sek. 14,50 sek reichte dabei nur für den dritten Platz der fünf Sternsinger. Nicht unerwähnt sollten unsere starke Jugend bleiben, diese waren mit einer Zeit von 14,62 ganz vorne dabei.



Ein langer Tag und ein gelungenes Fest. An der ’Schlauchturm-Bar’ wurde der Frühschoppen 2023 dann gemütlich zu Ende gebracht. 

weiterlesen ...

Vier neu ausgebildete Maschinisten in der FF-Rainbach

Publiziert in Aktuelles

Vom 25. bis 26. August fand in St. Willibald ein Maschinisten Lehrgang statt. Bei diesem Lehrgang wird erstrangig der Umgang mit der TS gelernt und wie die Pumpe richtig gewartet wird. Auch andere wichtige Feuerwehrtechnische Gerätschaften werden den Teilnehmern näher gebracht. 
Von der Feuerwehr Rainbach nahmen insgesamt vier Teilnehmer/innen am Lehrgang teil. Herzlichen Glückwunsch an Ablinger Marietta, Breit Robert, Pichler Franz und Stadler Jakob zum bestanden Lehrgang.

weiterlesen ...

24h Feuerwehr 2023

Publiziert in Jugend

Das Übernachten im FF-Haus bildet den Abschluss unseres Feuerwehrjugendjahres. Auch heuer wurde wieder eine Einsatzübung organisiert. Die Übungsannahme war, ein eingeklemmter Radfahrer unter einem Traktor. OBI Franz Eder teilte die Kids in Gruppen auf und erklärte die zu erledigenden Aufgaben und mit dem Befehl; Noch Fragen?! wusste jeder Bescheid wohin. Das Absichern der Unfallstelle übernahm unsere Jugendbetreuerin und Lotsen-Expertin Marietta. BI Markus Huber und HBI Josef Gattermann bereiten, mit ihrem Trupp, die Hebekissen und Steuerorgane vor um den verletzten Radfahrer zu befreien. War der Traktor erstmals gehoben musste Erste Hilfe geleistet werden. Dies musste man unserer Jugend nicht zwei mal sagen, dass Training zum Wissenstest machte sich da bewährt. Der Rest des Abend wurde spielend rund um das Feuerwehrhaus verbracht, dabei machten wir eine ganz besondere Entdeckung. Am Gemeindeplatz wurde ein sogenannter ’Japanischer Eichenseidenspinner’ gesichtet, dass ist ein ca. 15cm großer Nachtfalter. 
In der Früh gab’s dann nicht nur ein frisches Frühstuck sondern auch lange und müde Gesichter, der langen Nacht der Feuerwehr.

weiterlesen ...

Feuerwehren verhindern Waldbrand


Publiziert in Einsätze

Ein Blitzschlag löste am Mittwoch Nachmittag einen Brand eines Holzhaufens nähe Haselbach aus. Mit insgesamt 56 Leuten von fünf Feuerwehren aus Rainbach, Höcking, Münzkirchen, Brunnental und Schärding wurde das Feuer schnell eingedämmt, um so eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Die Wasserversorgung wurde durch einen Pendelverkehr mit den TLF’s sichergestellt. Zusätzlich wurde Wasser mit örtlichen Güllefässern bereit gestellt.

weiterlesen ...

8 Kilometer lange Ölspur

Publiziert in Einsätze

Am späten Sonntag Abend wurden die Feuerwehren Rainbach und Höbmannsbach zu einer Ölspur alarmiert. Kurz vor Ortenholz bis nach Schwendt in Taufkirchen war Hydrauliköl ausgelaufen. Durch das gemeinsame und effektive Zusammenarbeiten beider Feuerwehren wurde das Ölbindemittel auf der Straße aufgetragen um so wieder die Einsatzbereitschaft wiederherzustellen.

weiterlesen ...