Feuerwehr Rainbach

Feuerwehr Rainbach

Stadler Jakob

Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall auf der Eisenbirner Straße

Publiziert in Einsätze

Am Dienstag, den 18. Februar 2025, kurz nach 7:00 Uhr, erreichte die Feuerwehr Rainbach ein Notruf zu einem Verkehrsunfall. Nach dem Eintreffen am Einsatzort auf der Eisenbirner Straße, Höhe Ortenholz, wurde der angestaute Berufsverkehr geregelt und die Fahrbahn mit Ölbindemittel gesäubert. Schon nach kurzer Zeit konnten alle 16 Einsatzkräfte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

weiterlesen ...

Übung für den Ernstfall: Feuerwehr übt mit dem Digitalfunk

Publiziert in Übungen

Am 11. Februar 2025 stand die theoretische Monatsübung ganz im Zeichen der digitalen Kommunikation. Die Schulung umfasste die Themen Digitalfunk, Statusmeldungen, Protokollführung und Einsatzleitung.

In theoretischen Szenarien wurden gründlich wiederholt, um den Digitalfunk und die Kommunikation mit der Leitstelle zu optimieren – mit Fokus auf Protokollführung und Statusmeldungen.

Kurz nach Übungsende folgte der ungeplante Praxistest: Die Feuerwehren Rainbach und Höcking wurden zu einem brennenden PKW alarmiert. Dank der zuvor geschulten Abläufe konnte der Einsatz schnell und effizient abgewickelt werden.
Link zum Bericht: Feuerwehreinsatz nach Übung: Brand PKW in Höcking

weiterlesen ...

Feuerwehreinsatz nach Übung: Brand PKW in Höcking

Publiziert in Einsätze

Kurz nach Ende der Monatsübung am 11. Februar 2025 wurden die Feuerwehren Rainbach und Höcking zu einem Einsatz alarmiert. Ein technischer Defekt setzte einen PKW in Brand, woraufhin der Fahrzeuglenker umgehend die Feuerwehr rief.
Die FF Rainbach unterstützte die Kameraden aus Höcking bei der Brandbekämpfung und der Sicherung der Straße. Nach rund zwei Stunden konnten alle 23 ausgerückten Einsatzkräfte ins Feuerwehrhaus zurückkehren und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

weiterlesen ...

Ein Abend voller Highlights – Der Feuerwehrball 2025 der FF Rainbach

Publiziert in Aktuelles

Jedes Jahr lädt die Freiwillige Feuerwehr Rainbach zum traditionellen Feuerwehrball im Kirchenwirt Rainbach, und auch heuer folgten zahlreiche Gäste der Einladung. Für eine mitreißende Stimmung auf der Tanzfläche sorgte erstmals die Band "mfg", die mit ihrem abwechslungsreichen Repertoire das Publikum begeisterte.
Ein besonderes Highlight des Abends waren die Ruhrstorfer Gaudianer mit ihren Tanzmariechen. Ihre spektakulären Tanzeinlagen sorgten für reichlich Applaus und Stimmung im Saal.
Spannung bot das diesjährige Schätzspiel: Die Aufgabe bestand darin, die Anzahl der Steine in einem 10-Liter-Weizen Glas zu erraten. Wer die exakte Anzahl von 1.418 Steinen tippte, oder am nächsten dran lag, konnte attraktive Preise gewinnen.
Ein gelungener Abend voller Unterhaltung, Tanz und guter Laune, so zeigte sich der Feuerwehrball einmal mehr als gesellschaftlicher Höhepunkt in Rainbach.

weiterlesen ...

Silvesterfeier 2024: Gemeinsam ins neue Jahr

Publiziert in Jugend

In bewährter Tradition zum Jahresende 2024 feiert die FF - Jugend eine stimmungsvolle Silvesterparty. Für Unterhaltung ist mit Spiel und Spaß reichlich gesorgt. Ein besonderes Highlight der Feier ist das gemütliche Lagerfeuer, an dem Knacker gegrillt werden. Außerdem wurden kreative Glückschweine gebastelt, die für Freude und einen Hauch von Bastelspaß sorgten.

Vom FF-Haus aus starteten wir zu einer kleinen Nachtwanderung in Richtung Straßl, wo wir gemeinsam das Feuerwerk bewunderten und den Abend in geselliger Runde ausklingen ließen. Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr und das Betreuerteam wünschen allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

weiterlesen ...

Baum - Pflanz - Challenge

Publiziert in Jugend

Baum - Pflanz - Challenge
Von den Feuerwehren: Kopfing, Höcking, Wallensham und der Freiwillige Feuerwehr Wernstein wurden wir vergangene Woche zur Baum - Pflanz - Challenge nominiert.
Wie das Christkind schwebte unser Baum herab, gemeinsam setzen wir ihn in einen Topf und passend zur Weihnachtszeit schmückt dieser jetzt unser Feuerwehr Haus in Rainbach.

Die nächsten die wir, die Feuerwehr Jugend Rainbach, nominieren sind: Unsere Partner Feuerwehr die FF - Rainbach i. Mkr., FF - Eisenbirn und das BFKDO-Schärding mit Bezirksfeuerwehrkommandant Johannes Veroner.
 
Schafft ihr es nicht innerhalb einer Woche einen Baum zu pflanzen, schuldet ihr uns eine Jause mit Limo!
Für freuen uns auf eure Pflanz Aktion oder auch über eine Jause - Mehr Bäume, mehr Zukunft!

 

weiterlesen ...

Monatsübung November: Zimmerbrand im Fokus

Publiziert in Übungen

Die Monatsübung im November stand ganz im Zeichen des Themas Zimmerbrand. Als Übungsobjekt diente das eigene Feuerwehrhaus, was ideale Bedingungen für praxisnahe Szenarien bot.
Im Rahmen der Übung konnten verschiedene wichtige Fertigkeiten trainiert und vertieft werden. Dazu gehörte unter anderem das fachgerechte Aufstellen einer zweiteiligen Schiebeleiter sowie das sichere Absichern des Zufahrtswegs. Auch der Umgang mit unterschiedlichen technischen Hilfeleistungswerkzeugen wurde intensiv geübt.
Ein Schwerpunkt lag auf dem Innenangriff, der wiederholt mit den neuen Schlauchkörben durchgeführt wurde. Anschließend erfolgte eine kurze Auffrischung zu den Einsatzmöglichkeiten des Tanklöschfahrzeugs (TLF) und der daran betriebenen Gerätschaften.
Die Übung bot eine hervorragende Gelegenheit, Routineabläufe zu festigen und den sicheren Umgang mit den Ausrüstungsgegenständen zu gewährleisten.

weiterlesen ...

Die Feuerwehrjugend beim Martinsfest

Publiziert in Jugend

Auch im Jahr 2024 durfte die Feuerwehrjugend am 08. November das Martinsfest wieder begleiten. Vom Kindergarten aus zogen wir gemeinsam zur Kirche, wo der Rainbacher Kindergarten eine stimmungsvolle Messe gestaltete. Im Anschluss daran versammelten wir uns im Feuerwehrhaus und ließen den Abend in gemütlicher Runde bei Kinderpunsch und Würstchen ausklingen.

weiterlesen ...

Bayrischer Wissenstest 2024

Publiziert in Jugend

Nach wöchentlichen Lern- und Übungsstunden fuhren wir am Nationalfeiertag Richtung Wegscheid zum bayrischen Wissenstest. Mit insgesamt 17 Kinder trat wir, die Feuerwehr Jugend Rainbach, an und alle 17 konnten mit einem neuen Abzeichen nach Hause fahren. 



 

Das Abzeichen in Bronze absolvierten:


Ablinger Laura
Billinger Anja
Eder Marlies
Goldberger Johanna
Kapeller Iris
Kinzlbauer Magdalena
Lachner Nico
Penzinger Paul
Redinger Leonie
Wundsam Pascal


Das Abzeichen in Silber absolvierten:


Fischer Jonas
Gattermann Emely
Kapeller Lukas
Kinzlbauer Jakob
Klement Annalena
Schratzberger Katharina
Schwarz Alina

weiterlesen ...

Herbstübung in Höcking: Erfolgreiche Rettungsaktionen bei Brand und Verkehrsunfall

Publiziert in Übungen

Am Samstag, den 19. Oktober 2024, fand die jährliche Herbstübung der Feuerwehren Rainbach, Höcking, Wallensham und Brunnenthal statt, bei der dieses Jahr auch die FF Höbmannsbach beteiligt war.

Das erste Übungsszenario führte die Einsatzkräfte zu einem Brand in einem alten Holzhaus, in dem sechs Personen als vermisst gemeldet wurden. Bei Ankunft der Feuerwehren war das Gebäude bereits stark verraucht. Vier Atemschutztrupps der beteiligten Feuerwehren wurden zur Personensuche und Brandbekämpfung eingesetzt. Während der Rettungsaktion wurde ein Atemschutzträger bewusstlos und musste ebenfalls aus dem Gebäude gerettet werden. Trotz der herausfordernden Bedingungen konnten alle vermissten Personen sowie der verletzte Feuerwehrmann sicher ins Freie gebracht werden. Die Brandbekämpfung wurde erfolgreich durchgeführt, wobei die Wasserversorgung über eine Löschleitung aus einem nahegelegenen Teich sichergestellt wurde, um das Feuer schnell unter Kontrolle zu bringen und angrenzende Gebäude zu schützen.

Im zweiten Szenario wurden wir zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Traktorgespann alarmiert. Der Fahrer hatte aufgrund gesundheitlicher Probleme die Kontrolle verloren und eine Person überfahren. Die Einsatzkräfte retteten den Fahrer aus dem Traktor und versorgten ihn medizinisch. Die unter dem Anhänger eingeklemmte Person konnte mithilfe eines hydraulischen Hebegeräts befreit und bis zum Eintreffen der Rettungskräfte reanimiert werden.

Dank der schnellen Reaktion und der guten Zusammenarbeit aller beteiligten Feuerwehren wurden beide Szenarien erfolgreich gemeistert. Ein großer Dank gilt allen Einsatzkräften und Beteiligten für ihre engagierte Teilnahme an dieser wichtigen Übung.

weiterlesen ...