Feuerwehr Rainbach

Feuerwehr Rainbach

Stadler Jakob

8-stündiger Erste-Hilfe Kurs

Publiziert in Aktuelles

Nach einigen Jahren fand heuer wieder ein 8-stündiger Erste-Hilfe-Kurs bei der Feuerwehr Rainbach statt. Verschiedenste theoretische sowie praktische Themen der Erste-Hilfe, wurden mit insgesamt 22 Teilnehmern seitens der Feuerwehr durchgenommen. Bei der 5-minütigen praktischen Übung der Herz-Druck-Massage blieb keiner außen vor. Des Weiteren übten wir den sogenannten Raute-Griff direkt an einem Auto, welcher verwendet wird, um bewusstlose Personen aus einem Fahrzeug zu befreien.

weiterlesen ...

Feuerwehr Ball 2023

Publiziert in Aktuelles

In diesem Jahr konnte die Feuerwehr Rainbach, nach 2 Jahren Zwangspause, wieder zum Rainbacher Feuerwehr Ball einladen. Kommandant HBI Josef Gattermann eröffnete den Ball, mit dem Einmarsch der Garde aus Ruhstorf und ihrem Präsidenten Michael Hisch. Die Gaudianer nahmen mit insgesamt 60 Teilnehmern am Ball teil. HBI Gattermann empfing aus Rainbach zahlreiche Gäste ebenso viele Gastfeuerwehren, darunter die Feuerwehr Ruhstorf. Michael Hisch, begrüßte beim Einzug der Tanzmariechen, die Narren und das Prinzenpaar. Die Gaudianer lieferten außergewöhnliche Shows verteilt auf den ganzen Abend. Mit schnellem Takt leitete das Prinzenpaar zum Tanz ein, worauf viele folgten. Nicht nur auf der Tanzfläche war reger Betrieb, ebenso bei der Bar herrschte großer Andrang. Für musikalische Unterhaltung wurde reichlich gesorgt, gespielt hat die Band „Headliner“. Was auf einem Ball natürlich nicht fehlen darf, ist ein Schätzspiel. Gewinnen konnte man diverses, wenn man den richtigen Tipp abgegeben hatte. „Wie viele Tage sind die gesamten Kommando Mitglieder, Mitglied in der Feuerwehr Rainbach?“, so lautete die Schätzfrage, die es zu beantworten galt. Um die richtige Antwort zu erhalten, wurde fleißig gerechnet oder eben auch geschätzt. Mit der richtigen Antwort von 114022 Tagen konnte man den Hauptpreis, gesponsert von der Firma Weißhaidinger, gewinnen.
Der Ball selbst war ein voller Erfolg und die Feuerwehr Rainbach bedankt sich bei allen Helfern die fleißig mitgewirkt haben.

weiterlesen ...

Wegen starkem Schneefall erhöhte Einsatzbereitschaft

Publiziert in Einsätze

Am 02.01.2023 gingen in ganz Oberösterreich immer wieder die Sirenen. Grund dafür war der starke Schneefall, der sich den ganzen Tag über hinzog. Die Feuerwehr Rainbach war an diesem Tag mit vier Einsätzen unermüdlich im Einsatz. Zur Mittagszeit wurde zu einer Fahrzeugbergung auf der Eisenbirner Straße gerufen. Der Fahrer kam durch die extreme Schneelage ins Rutschen und kam von der Straße ab. Mittels Seilwinde und perfekter Koordinierung der Mannschaft wurde der PKW schnell und sicher geborgen. Zwei Stunden später ereigneten sich noch zwei ähnliche Einsätze, mit einem LKW in Eggenberg und einem PKW in Ortenholz. Um drei Uhr morgens rückte die Feuerwehr zu einer Straßenräumung auf der Gopperdinger Straße aus. Durch die schwere Schneelast knickte ein Baum ein und blockierte die Straße. Mittels Motorsäge wurde der Baum entfernt und die Straße geräumt.

weiterlesen ...

LKW-Brand auf der Eisenbirner Straße

Publiziert in Einsätze

Am 26.01.2023 wurde die FF-Rainbach und FF-Höcking zu einem LKW-Brand gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde vom Fahrzeuglenker die Lage geschildert: Er hörte während  der Fahrt einen lauten Knall, brachte den Lastwagen zum Stehen und befreite sich noch selbst aus dem brennenden Fahrzeug. Mittels HD-Rohr und Schaums löschte die Mannschaft des TLF’s den Fahrzeugbrand rasch. Im laufe des Einsatzes wurde die Feuerwehr Münzkirchen zur Verstärkung der Wasserversorgung gerufen. Gemeinsam mit der Feuerwehr Höcking wurde die Straße abgeperrt und der Verkehr entsprechend umgeleitet.
Nach Beendigung der Löscharbeit wurde der ausgebrannte Lastwagen abgeschleppt, die Straße gesäubert und anschließend die Einsatzbereitschaft im Feuerwehrhaus hergestellt.

weiterlesen ...

Gemeinschaftsübung mit der Feuerwehr Höbmannsbach

Publiziert in Übungen

Am Dienstag den 24.01 wurden wir von unsere Nachbarsfeuerwehr Höbmannsbach zu einer Übung eingeladen. Übungsannahme, war eine eingeklemmte Person in einem Fahrzeug. Beim Eintreffen am Übungsort wurde das Absichern der Unfallstelle und des Fahrzeuges, bereits von der FF-Höbmannsbach bewerkstelligt. So konnte die Mannschaft des LFB‘s bereits mit dem Bergen beginnen, und das TLF stellte mittels HD-Rohr den Brandschutz sicher. Mit Hilfe von Scherre und Spreitzer wurde der notwendige Raum, zur Rettung der Person geschaffen und damit konnte ein Übungserfolg erzielt werden.

weiterlesen ...

Atemschutzgeräteträger- Ausbildung erfolgreich absolviert

Publiziert in Aktuelles

Die Feuerwehr Rainbach freut sich über einen neuen Atemschutzträger. Niklas Gattermann absolvierte die Atemschutzgeräteträger- Ausbildung mit sehr gutem Erfolg. Die Ausbildung fand durch das Bezirks-Feuerwehrkommando in Münzkirchen, an zwei Wochenenden statt. Neben dem theoretischen Wissen, wurde die Handhabung verschiedenster Geräte erlernt und geprüft.

weiterlesen ...

Übung für den Grundlehrgang

Publiziert in Übungen

Am Freitagabend fand ein weiterer Ausbildungstag für den Grundlehrgang statt. BI Franz Eder und AW Stefan Gangl leiteten die Übung. Geübt wurden die Wasserführenden Armaturen, wie das Strahlrohr oder den Zumischer. Des Weiteren zeigte Franz Eder die verschiedenen Techniken mit der Steckleiter sowie der Schiebeleiter.

weiterlesen ...

Silvesterparty 2022

Publiziert in Jugend

Nach diesem aufregenden Jahr 2022,  schmeißt die Jugend der Feuerwehr Rainbach traditionell zum Jahresende eine Silvesterparty. Mit einem abwechslungsreichen Programm verging der Abend wie im Flug. Zu Essen gabs eine Bosna, anschließend gingen wir gemeinsam Richtung Straßl, wo wir ein paar Raketen abschossen. Zurück im Feuerwehrhaus, ließen wir den Abend mit Spielen wie Activity, Werwolf oder Merkball in der Fahrzeughalle ausklingen.
Die Feuerwehrjugend freut sich auf das neue Jahr 2023 mit vielen Aktivitäten, erfolgreichen Bewerben und zahlreichen lustigen Stunden gemeinsam. Ein gutes neues Jahr wünschen wir euch alle!

weiterlesen ...

Friedenslicht Übergabe 2022

Publiziert in Jugend

Das „Friedenslicht aus Bethlehem“ ist für Millionen Menschen eine liebgewordene Tradition an Weihnachten geworden und leuchtet an Heiligabend in sämtlichen Häusern neben dem Weihnachtsbaum. Es erinnert als Brauch in aller Welt an die Friedensbotschaft, die in Bethlehem bei der Geburt Christi verkündet wurde.
Seit 1986 wird das ORF-Friedenslicht, von einem Kind aus Oberösterreich, in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet und nach Österreich gebracht.

Bereits am Vormittag ist das Licht aus Schärding von zwei Jugendmitgliedern abgeholt worden und bei der Kindermette wurde das Friedenslicht dann von der Jugendgruppe der Feuerwehr Rainbach, in der Kirche übergeben.
Die Feuerwehr Rainbach wünscht allen Frohe Feiertage und einen guten Rutsch für das Jahr 2023.

weiterlesen ...

Fahrzeugbergung - PKW im Feld

Publiziert in Einsätze

Am frühen Abend des 22.12 wurde die Feuerwehr Rainbach zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Auf der Gopperdinger Straße, Höhe Wienering kam ein PKW von der Fahrbahn ab und rutschte in die anliegende Wiese. Durch schnelles Arbeiten seitens der FF-Rainbach wurde der PKW mit Hilfe der Winde des LFB-A2 aus der Wiese schadenfrei herausgezogen und die Straße konnte anschließend wieder freigegeben werden.

weiterlesen ...